Über mich
Ich bin ein autodidaktischer dänischer Künstler und Möbeldesigner. Ich habe 2009 meine eigene Firma PlanAbacus gegründet und arbeite seitdem mit Subunternehmern zusammen, um meine Prototypen herzustellen.
Mein Weg in die Welt des Designs verlief unkonventionell. Während meines Masterstudiums der Musik- und Kunstgeschichte an der Universität Kopenhagen entwickelte ich ein starkes Interesse an der strukturellen Korrelation von Musik und Kunst. Daraus entstand die Abacus Klangskulptur, eine stringente Übersetzung von Pierre Boulez' epochaler serieller Musikkomposition Structures 1a für zwei Klaviere aus dem Jahr 1951, in Form einer Klangskulptur. Als Paraphrase der Klangskulptur habe ich das Triptych Sofa entworfen, das im Superstudio Più, Temporary Museum for New Design 2012, Mailand, ausgestellt wurde. Um den Raum zwischen Kunst und Design weiter zu erforschen, entwarf ich Glider Chair, der einige Jahre später durch den Glider Chair Nomad ergänzt wurde. Die endgültigen Prototypen wurden im Januar 2025 fertiggestellt und auf der Superdesign Show 2025 während Milan Design Week zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.
Lars Angaard Madsen
Temporary Museum for New Design, Superstudio Più, Milan Design Week 2012